"Arsen und Apfelwein" von Andrea Habeney
erschienen am 01.10.2013
CONTE-VERLAG
ISBN 9783941657939
300 SeitenKauf hier!
Mit Arsen und Apfelwein schreibt Andrea Habeney ihre erfolgreiche Serie um Jenny Becker und ihr Ermittlerteam fort – erstmals im Conte Verlag. Ein Muss nicht nur für Frankfurter, sondern auch für Freunde des Polizeiromans.
erschienen am 01.10.2013
CONTE-VERLAG
ISBN 9783941657939
300 SeitenKauf hier!
Inhalt:
Vorweihnachtliche Stimmung in Frankfurt – doch keine Zeit
der Besinnlichkeit für Kommissarin Jenny Becker und ihr Team. Gleich drei
Verbrechen halten sie in Atem: ein grausam misshandeltes Mädchen im Main, das
niemand zu kennen scheint, ein vergifteter Nikolaus im Polizeipräsidium und ein
reicher junger Mann tot im Gebüsch. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig,
bald gibt es mehr Fragen als Antworten. Da ist es keine Hilfe, dass sich Jennys
Liebesleben ausgerechnet jetzt auf einer munteren Achterbahnfahrt befindet.
Erst als die Polizisten erkennen, wie alle drei Fälle zusammenhängen, lüftet
sich der Schleier.
Mit Arsen und Apfelwein schreibt Andrea Habeney ihre erfolgreiche Serie um Jenny Becker und ihr Ermittlerteam fort – erstmals im Conte Verlag. Ein Muss nicht nur für Frankfurter, sondern auch für Freunde des Polizeiromans.
Meine Meinung:
Was braucht man vor Weihnachten? Ruhe? Besinnlichkeit? Und
etwas Frieden? Das alles muss leider etwas warten, denn Jenny Becker steckt
zwischen drei komplizierten Fällen fest und findet bei keinem einen echten
Zugang. Fast wie in ihrem Privatleben. Dazu kommen noch ihre zwei direkten
Kollegen Logo und Sascha, die ebenfalls, jeder für sich, eine ganz besondere
Art haben. Doch nun müssen sie sich beeilen, um die Verbrechen aufzuklären,
denn so mancher will die Akten schließen. Warum? Die Unterstützung fehlt an so mancher Stelle.
Gibt es da etwa Verbindungen, von denen keiner etwas wissen darf? Bestehen
zwischen den Verbrechen auch Verknüpfungen? Und was haben ganz alte
Verbindungen und alte Herren damit zu tun?
Jenny, Logo und Sascha nehmen den Leser nicht nur auf eine
spannende Tour durch Frankfurt, sondern auch durch ihr Leben, mit. Die privaten
Probleme, der Frustpegel und die Unzufriedenheit mit sich, dem Chef und dem
Rest der Welt spiegelt die Realität stark wieder. Die Wut nicht voranzukommen
und keine Hilfe zu erhalten, das Gefühl behindert oder belogen zu werden, hat
fast jeder schon einmal erlebt und dadurch werden die Figuren und deren
Geschichte umso glaubwürdiger. Dazu ist die Sprache ist einfach und
schnörkellos und lässt sich sehr gut lesen. Die Figuren sind so gut
beschreiben, dass man sich als Leser schnell ein Bild im Kopf schaffen
kann. Logo und Sascha waren meine
Symphatieträger und gern wüsste ich, ob nun endlich die großen Lieben gefunden
werden und welche Wut- und Frustattacken sie von Jenny Becker noch aushalten
müssen. Jenny Becker wirkt etwas unnahbar und spröde, aber sie stellt einen
guten Kontrast zu den männlichen Kollegen dar.
Andrea Habeney hat einen guten Frankfurtkrimi geschrieben,
der es schafft mit seinen kleinen Wendungen und Verstrickungen bis zum Schluss
spannend bleiben. Das Ende ist überraschend und gibt dem Krimi noch mal
besonderen Abschluss, der Neugier auf den nächsten Fall erzeugt.
Herzlichen Dank an BloggdeinBuch und dem Conte Verlag für dieses Buch. Wer mehr von der Autorin oder dem Verlag erfahren möchte, klickt hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen